Hallo,
Nachdem meine alte "Einsatzkampfhose" von Tacgear endgültig den Geist aufgegeben hat, wobei sie auch schon 15 Jahre auf dem Buckel hatte, hatte sich mir die Idee eingebrannt, eine solche Hose einmal selbst zu nähen. Dies hat vor allem zwei Gründe:
Zum einen ist zwar die Passform bei den Tacgear Hosen für meine Anatomie scheinbar vorteilhafter als bei den Leo Köhler Hosen, allerdings sind die Hosenbeine auch hier etwas zu kurz. Also könnte ich bei einem Nachbei neben weiteren kleinen Modifikationen vor allem eine Hose nach Maß bauen.
Zum zweiten wirkt die grüne Hose besagter Firma zwar schon recht neutral, allerdings wollte ich von der Farbe noch etwas mehr ins zivile gehen. Da ich schwarz nicht unbedingt mag, bleibt daher nur eine Eigenproduktion. Meine Farbwahr fiel dabei auf Braun, da es sich immer noch gut in die Natur einpasst.
Noch vorab: schon vorher habe ich immer gerne eigene Sachen genäht, allerdings immer ohne Nähmaschine, da ich einfach bislang noch keine habe und ich die Handnaht immer mal als guten Alltagsausgleich schätze. Des weiteren habe ich immer mehr und mehr die Erfahrung gemacht, dass eine gut Handnaht unglaublich robust sein kann. Ob das ein Vor- oder Nachteil ist, ist natürlich die Frage, und sicherlich ist eine Maschinennaht z.B. als doppelte Kapnaht ebenfalls so gut wie nicht klein zu bekommen.
Allerdings fand ich den Gedanken interessant, einmal etwas komplexeres, wie solch eine Funktionshose per Hand zu nähen. Es dauert zwar ewig, aber man hat dann auch einen ganz anderen Bezug zum fertigen Werkstück.
Soweit also zu meinem Vorhaben, in dem ich nun schon mitten drin stecke. Folgend soll der Prozess in groben Zügen anhand von Fotos verdeutlicht, die verwendeten Nahttechniken aufgezeigt und hoffentlich irgendwann das fertige Stück gezeigt werden...