Überzug für den Winterbetrieb meines Platecarriers

  • Entschuldigung.. wenn ich da mal zu der Sache was sagen darf.

    Dann dürfte die Kfz Kennzeichen der Stadf Hamburg ( HH) und Ahaus (AH) ja auch nicht sein.

    Wenn man alles immer und immer wieder auf die Waagschale legt.. dann muesst man gucken, ob hier im Forum alle ueber 800 Mitglieder Ihre Initialen vorher auf politische Korrektniss geprueft wurden...

    also.. ich bin ueber 40 und mir geht das ganze langsam auf den Zwirn... und selbst meinen Eltern >80 Jahre auch.. abgesehen vom moechtegern Gendern.

  • LoneStar , DerWanderer ,


    Ich verstehe euch beide, ich möchte dennoch einmal brüderlich daran erinnern, dass es in diesem Forum und in den Beiträgen ausschließlich um das Thema Nähen & Nähprojekte gehen sollte! Zudem ist die Forensoftware dafür verantwortlich, dass die Initialen von Vor- und Zunamen als Einzelbuchstaben zusammengezogen werden.


    Sgt Salvatore sei in diesem Sinne von mir herzlich willkommen, hier auch weiter deine Beiträge zu teilen!


    Also Leute... Teil des Schiffs, teil der Crew!


    mkG, Steffen (tacticaltrim)

  • So, jetzt aber!! Kurzer Überblick über mein Projekt.

    Die Grundidee war, Plattenträger an verschiedene Umgebungen anzupassen. Mein Plattenträger ist Original in Multicam Black gehalten. Was also tun im Winter??

    Neuen Plattenträger kaufen?? - Zu teuer.

    Einen in der gewünschten Farbe Alpine white finden?? - Schier unmöglich.

    Also hieß es nachdenken und das kam dabei heraus.

    Bestehen tut mein derzeitiges System aus 3 Bestandteilen gefertigt aus 500 den WESTRIDGE® CORDURA® PU-beschichtet MultiCam® Alpine.

    - Den Überzug für die Frontplatte, die Rückenplatte, und jeweils die Träger.


    Erste Überlegung war den kompletten Plattenträger einzupacken, dass auch seitlich so wenig wie möglich Multicam Black hervorblitzt. Da ich außer Magazintaschen sonst kein Zeugs montiert habe, ist die Magazinöffnung vorne als große Öffnung ausgeführt.

    Nachdem das ganze Vordercover als "Sack" konzipiert ist, hab ich mich entschlossen Öffnungen zu nähen, durch die ich seitlich die Quick Release Schnallen durchfädeln kann, die damit auch ein Verrutschen des Überzugs sicher verhindern.

    Um im Brustbereich ebenfalls ein Verrutschen zu verhindern, hab ich auf der Innenseite einfach Hakenklett vernäht, den ich auf den Plattenträger drücke - somit verrutscht da auch nix mehr.

    Zu guter Letzt wird der "Sack" jeweils links und rechts der Träger nach hinten mit Klett gesichert.

    Vorderseite funktioniert - check!! Auch bei Verwendung, Magazinentnahme, Magazineinstecken bleibt alles dort wo es soll.


    Die Rückseite hab ich mir dann ganz einfach vorgestellt - Sack nähen drüber ziehen, hält!!!

    Dem war allerdings aufgrund der zwei Cummerbundlaschen links und rechts nicht so. Meine Lösung für dieses Problem sieht folgendermaßen aus:

    Das Rückencover ist unten und einmal seitlich vernäht.

    Bei der vernähten Seite ist wieder eine Öffnung, durch die wird der Cummerbund durchgefädelt und anschließend mittels Klettfläche am Plattenträger fixiert. (Wie vom Hersteller vorgesehen)

    Dann wird das komplette Cover aufgezogen, und durch 2 Hakenklettstreifen durch die Cummerbundöffnungen auf der nicht vernähten Seite fixiert, somit verschiebt sich das Cover nicht mehr nach unten.

    Auf Brusthöhe wird mittels 2 weiterer Klettstreifen die komplette Tasche seitlich geschlossen, und oben - gleich wie bei der Frontplatte mittels oben umlaufender Klettstreifen gegen ein nach unten rutschen gesichert!

    (siehe schwarze Klettflächen Überzug mitte)


    Für die Träger hab ich einfach mit Überzügen ähnlich dem Prinzip von Gamaschen gearbeitet. Einfach aber ebenfalls wirkungsvoll.


    Mehr kann man dazu nicht schreiben. :winking_face: Falls noch Fragen oder auch Verbesserungsvorschläge oder Anregungen auftauchen, einfach schreiben.


    In diesem Sinne, keep on sewing....

    liebe Grüße vom

    Sergeant

    Edited once, last by Sgt Salvatore (October 28, 2024 at 4:39 PM).

  • Steffen TT March 27, 2025 at 3:26 PM

    Added the label Rigs & Plate Carriers

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!