Posts by Guardian
-
-
Sehr schöne Umsetzung!
Aus purer Neugier: Wie lange hast du an dem Projekt etwa gesessen?
-
Das lange Wochenende habe ich genutzt um diese Umhängetasche zu nähen...
War eine Schöne Lernerfahrung. Das Projekt hat auch nur etwa 120m Faden gefressen. Und das Gurtband meinte auch zu früh alle sein zu müssen. Und ich habe noch nie so oft die Nähfüße gewechselt um in den Nischen und Ecken rein zu kommen.
-
Wie es der Titel sagt suche ich Druckknöpfe mit zwei gleich großen Abdeckkappen, ähnlich wie die im Bild. Bisher kenne ich nur Snap Buttons aber ich brauche etwas stabileres.
Ich wette ich habe bisher nur mit den falschen Suchbegriffen gearbeitet.
-
Ich suche mich gerade irgendwie dumm und dusselig(er).
3M SOLAS IR reflektierende Folie (z.B. hier) kann doch nicht so schwer zu finden sein. Ich will eine Hand voll Patches herstellen aber irgendwie finde ich gerade keinen Händler oder ich suche nach den falschen Suchbegriffen.
Anyway ich benötige eine schwarze, reflektierende Folie zum vernähen für Patches, gerne auch mit Hex-Muster o.ä. Evtl. kennt ja jemand eine Alternative?
-
Nice!
Wo hast du das Multitarn her?
-
Klasse Umsetzung!
Ich mache das bei den Reissverschlüssen immer so, dass ich den Metallpull mit einer Zange entferne und mit Paracord oder Kunststoff Pulls direkt durch die Öse gehe. Das ist oft sogar noch leiser.
Und: Wo hast du den Verschluss her?
-
Nice Mach doch noch eine Schlaufe an eine Seite damit man die besser aus der Tasche fischen kann.
-
Wenn sonst keiner was hat könnte ich dir mit meinem Laser was zuschneiden. Aber 30mm auf Rolle habe ich nicht.
-
Ich finde die Ikea Tasche als Innenfutter ziemlich clever.
Wie schaut's mit der Steifigkeit der Tasche aus? Bleibt die halbwegs Formstabil oder war's das nach einmal zerknüllen schon gewesen?
-
-
Sehr schick!
Zu welchem Zweck hast du die Schlaufen auf die Unterseite genäht? Die Gurtbänder sehen aus, als ob die auch komplett festgenäht sind. Oder täuscht das?
-
Kleine Frage: Welches Curv hast du verbaut und mit was für einem Laser hast du das geschnitten?
-
Ich hatte die Nacht eine blöde Idee und Material:
Ein Sichtzeichen aus einer Seite orangenem Flaggenstoff mit Reflektor unterfüttert und der anderen Seite nur mit dem Reflektor.
Erster Test ergibt, dass das ganze im sichtbaren und IR Bereich sehr gut funktioniert. Die Orangene Seite reflektiert bei mehr als 10m nachts fast rein silbern.
-
-
Würde es dann nicht mehr als reichen, wenn du das mit Sprühkleber verklebst, der nur halten muss bis du alles genäht hast? Also nur um das Arbeiten zu erleichtern.
Ich meine mich an kommerzielle erinnern zu können wo die einfach nur Cordura und einen Futterstoff vernäht haben, ohne Kleber. Das wäre dann bei dir Cordura und Cordura.
-
Das ist schon ganz geil geworden.
Stoff, Klett und Paracord in einem Muster sieht sehr gut aus.Wie kommst du mit der mittig montierten Schnalle hinten zurecht? Stört die nicht beim Sitzen/mit Rucksack?
Vorschlag für Version 3: zwei Schlaufen hinten um einen Dangler draus machen zu können. -
Was die Löcher in den Griffstücken angeht kannst du, denke ich, auch gut Paracord/o.Ä. reinflechten. Ist auf alle Fälle ein sehr schönes funktionales Designelement.
Ich bin gespannt auf das fertige Produkt.
-
Weil die heute wieder im Angebot sind möchte ich die Community kurz auf einen banalen Helfer in der Werkstattorganisation hinweisen: Den Sortimentkasten.
Ich selbst benutze überwiegend die "EuroPlus Basic >S<" Serie von Allit.
Ich selbst habe mittlerweile fast alle meine Kleinteile in die Dinger verfrachtet und genieße es nicht mehr suchen zu müssen nach irgendwelchen Rando Behältern in denen das Zeug hoffentlich mal den Weg zu mir gefunden hat. Ich habe gerade mal nachgezählt ich habe mittlerweile 37 von den Biestern.
Großer Vorteil ist, dass die großen Behälter variable Trennstege haben, auch wenn es noch modularere Systeme gibt. 200 Knöpfe pro Fach sind also kein Problem. Garnspulen, wie die von Gütermann (100m) kann man ohne Probleme reinstellen.
[Insert random Lobhudelei für Ordnung, Sortimentkästen, etc.
]
Gute Sortimentkästen sind teuer! Im Baumarkt zahlt man regelmäßig Apothekenpreise. Wenn man die beim Discounter kauft stellt man fest, dass das nächste Mal wenn sowas im Angebot ist meist ein anderes Modell verfügbar ist, je nachdem was man in China eingekauft hat. [Jetzt aber mal langsam zur PSA!
] Aber ein Discounter leistet diesem Treiben seit mindestens 2016 erbitterten Widerstand! Aldi (Nord und Süd) bieten in regelmäßigen Abständen die "alten" Euro Plus Behälter (ohne geteilten Deckel) mit Aldi Branding an. Der Preis beträgt aktuell 7,99€ (war mal bei 5,99€) und ist damit also mindestens 3,5€ billiger als das billigste Angebot bei Idealo. Wenn die Filiale viele hat und nicht los wird kann man spekulieren, dass die den Preis nach 2-3 Wochen anfangen zu senken.
Diese Woche kann man auch das Dreierset vom Kleinen Bruder aus der >S<29 Serie für 9,99€ bekommen. Die gibt es sonst für 9,95€ bei Hornbach. Hier bekommt man stapelbare kleine Sortimentkästen, die man zueinander verriegeln kann.
TLDR & PSA:
Wer gute Sortimentkästen sucht kann regelmäßig bei ALDI ein gutes Angebot abgreifen.Diese Woche kann man noch Reste der großen Sortimentkästen von letzter Woche (bei mir ums Eck noch mehr als 20 Stück!) und das aktuelle Dreierset ergattern.
Frage in die Runde: Kennt ihr noch andere zu empfehlende Serien / Quellen für Sortimentkästen?
-