Posts by Steffen TT

    360Tim


    Hallo Tim, wir haben bei Tacticaltrim schon einmal eine analoge Version zum Anzeichnen entwickelt und ist vielleicht genau das, was du suchst. Die Maße kannst du dir ja einfach abnehmen:


    PALS-Schablone cm-Skala Transparent 390 x 227 mm, 29,70 €
    Die transparente PALS-Schablone verfügt über eine Zentimeter Skala und ein eingelasertes Raster, mit dem Position und Nahtabstände zum Vernähen von PALS…
    www.tacticaltrim.de


    mkG, Steffen (tacticaltrim)

    NaehenderSniper


    ich denke diese beiden Stoffe sind das, was du suchst. Kevlar glüht zwar auch irgendwann durch, aber hält bei guter Pflege immerhin ne Weile:


    extremtextil
    ✔ Stoffe Meterware ✔ Bänder ✔ Kordeln ✔ Klettband ✔ Reißverschlüsse Spezialist für Outdoor- und Sportausstattung
    www.extremtextil.de
    extremtextil
    ✔ Stoffe Meterware ✔ Bänder ✔ Kordeln ✔ Klettband ✔ Reißverschlüsse Spezialist für Outdoor- und Sportausstattung
    www.extremtextil.de


    mkG, Steffen (tacticaltrim)

    Hey Leute,


    ich stelle euch hier final den 45L Rucksack vor, den ich zuvor in einer 10-teiligen Serie hier dokumentiert habe. Die Serie gibts hier zu finden:

    Rucksack 45L - Fertigungsprozess


    Fertigungszeit vom Rucksack effektiv: 65h


    Hier noch einmal alle Details zum Rucksack:

    Fassungsvermögen 45L

    50 x 35 x 25 cm (H x B x T)

    Material: 1000D Cordura, multicam black, Schnittmuster ist lasergeschnitten

    Patchfläche: 15 x 5 cm, multicam black

    andere Materialien: 3mm Abstandsgewirk, 5mm EVA Schaumstoff, 25mm Gurtband multicam black, 2M Plastikteile

    Garn: TERA 40

    Nadel: 120/19

    Nähmaschine: Industrienähmaschine, Dreifachtransport


    Alle Materialien gibt es bei TACTICALTRIM im Onlineshop


    Ich lass die Bilder einfach für sich sprechen!


    Endlich ist es soweit und der Rucksack wird mit Teil 10 endlich fertig gestellt. Es galt das Rückenteil einzunähen und noch ein paar Feinarbeiten an den Gurtbändern zu erledigen sowie Paracord als Zipper Pulls einzuknüpfen. War wieder ein sehr tolles Projekt für mich, da ich hier zum ersten Mal einen Rucksack mit Unterteilung und aufgesetzten Fächern genäht habe.


    Wer noch einmal einen Blick in Teil 9 werfen will:

    Steffen TT
    February 21, 2025 at 2:25 PM


    Hier nochmal das Material, dass ich für den Rucksack verwende:

    Material: 1000D Cordura, multicam black, Schnittmuster ist lasergeschnitten

    andere Materialien: 3mm Abstandsgewirk, 5mm EVA Schaumstoff, 25mm Gurtband multicam black, 2M Plastikteile

    Garn: TERA 40

    Nadel: 120/19

    Nähmaschine: Industrienähmaschine, Dreifachtransport

    Dazu eine Runde True Crime Podcasts

    #rucksack #cordura #schnittmuster #schulterträger #multicamblack #multicam #tacticaltrim #diy #myog #tactical #bundeswehr


    Schritt 1 - umlaufendes Reißverschlussteil aufnähen


    Schritt 2 - einfassen der restlichen innenliegenden Nähte


    Fertig:


    Und nun die finalen Shots vom fertigen Rucksack nach der kompletten Fertigstellung


    Projekt ist damit abgeschlossen!

    Damit ihr nicht zu lange warten müsst, gibts hier den neunten Teil der Rucksackreihe. In diesem Teil wurden Schulterträger, Schultergurtanker & Steckschließen vernäht. Hier empfiehlt sich ggf. der Wechsel der Nähnadel auf eine Nummer größer, damit weniger Reibung zwischen Nadel, Faden und Material ensteht. Also in diesem Fall eine Nadel der Größe 130/21.


    Wer noch einen Blick in Teil 8 werfen möchte:


    Steffen TT
    February 21, 2025 at 2:10 PM


    Hier nochmal das Material, dass ich für den Rucksack verwende:

    Material: 1000D Cordura, multicam black, Schnittmuster ist lasergeschnitten

    andere Materialien: 3mm Abstandsgewirk, 5mm EVA Schaumstoff, 25mm Gurtband multicam black, 2M Plastikteile

    Garn: TERA 40

    Nadel: 120/19

    Nähmaschine: Industrienähmaschine, Dreifachtransport

    Dazu eine Runde True Crime Podcasts

    #rucksack #cordura #schnittmuster #schulterträger #multicamblack #multicam #tacticaltrim #diy #myog #tactical #bundeswehr


    Die Enden der Schulterträger werden unter einem 38mm breiten Gurtband in mc black auf dem Rückenteil vernäht. Warum nicht in der Nahtzugabe oben? Ganz einfach, weil so ggf. ein Raincover nicht herunter rutscht und von den Schulterträgern nicht wieder beim Tragen herunter geschoben wird. Finde ich persönlich furchtbar, dass das bei kaum einem Daypack gut gelöst ist.


    Schritt 1 - Vorfixieren der Schulterträger und 38mm Gurtband, anschließend wird alles vernäht. Natürlich nutze ich hier auch wieder Doppelseitiges Klebeband!




    Schritt 2 - Schultergurtanker vorbereiten und vernähen. Ich denke, der Prozess eerklärt sich an Hand der Bilder





    Der aktuelle Ist-Stand vom Rucksack mit den vernähten Steckschließen auf dem Rückenteil:


    Weiter gehts dann demnächst in Teil 10

    So Leute, ich habe nach ein wenig Pause endlich weiter am Rucksack Projekt gearbeitet. In Teil 8 gehts ans Vernähen vom 3mm Abstandsgewirk & 5mm EVA Polsterstoff für das Rückenteil. Wichtig hier! So etwas klappt nur mit einer Dreifachtransport Industrienähmaschine!


    Wer nochmal einen Blick in Teil 7 werfen möchte:

    Steffen TT
    January 31, 2025 at 2:46 PM


    Hier nochmal das Material, dass ich für den Rucksack verwende:


    Material: 1000D Cordura, multicam black, Schnittmuster ist lasergeschnitten

    andere Materialien: 3mm Abstandsgewirk, 5mm EVA Schaumstoff, 25mm Gurtband multicam black, 2M Plastikteile

    Garn: TERA 40

    Nadel: 120/19

    Nähmaschine: Industrienähmaschine, Dreifachtransport

    Dazu eine Runde True Crime Podcasts

    #rucksack #cordura #schnittmuster #schulterträger #multicamblack #multicam #tacticaltrim #diy #myog #tactical #bundeswehr


    Am besten eignet sich zur Fixierung das TACTICALTRIM Wondertape aka. Doppelseitiges Klebeband, welches beidseitig aufgeklebt werden sollte! Vorher gilt es aber den Schaumstoff auszuschneiden. Zum Anzeichnen eignet sich dafür ua. ein einfacher Silbermarker aus dem Büroladen.

    Schritt 1 - EVA Schaumstoff ausschneiden

    Schritt 2 - Weiter gehts mit dem Aufkleben:




    Schritt 3 - Vernähen:




    Weiter gehts in Teil 9 mit dem Vernähen der restlichen Komponenten auf dem Rückenteil, wie Schulterträger, Schultergurtanker und Steckschließen

    Mortnizer


    absolut großartig und du hast auch Tape verwendet :smiling_face: Ich nutze das auch voll gern und recht häufig, da ich diesbezüglich einfach faul sein will. Hast du die Maschine über den Poti im Fußpedal langsamer gestellt? Habe durch die Methode meine Maschine extrem fein einstellen können. Hier einmal ein Video von unserem Kanal dazu, da das Fußpedal von der VERITAS PSP und SINGER HD identisch sind:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Im Video ist die langsamste Geschwindigkeit zu sehen.


    mkG (tacticaltrim)

    Hallo Mortnizer


    schön dich auch endlich im Forum willkommen heißen zu dürfen. Was die SINGER HD 4432 angeht, kommt es darauf an, was du nähen möchtest. Grundsätzlich ist es möglich einen kleinen leichten Rucksack auf der SINGER HD zu nähen. Man ist aber leider bei solchen Sachen begrenzt wie Schaumstoff zu vernähen. Da würde ich maximal 3mm empfehlen.


    Mit Teil 8 geht es diesen Freitag dann endlich weiter, da wir gerade viel für die EnforceTac vorbereitet haben.


    mkG, Steffen (tacticaltrim)